Der Testsieger Siemens iQ300 GS29NVW30
Die wichtigsten Fakten im Überblick
– Maße: 161,0 cm x 60,0 cm x 65,0 cm
– Gewicht: 10 Kilogramm
– Geräteart: freistehend
– Energieeffizienz: A++
– Nutzinhalt: 195 Liter
– 5 Gefrierschubladen (1 Bigbox)
– 1 Intensivgefrierfach
– Warneinrichtung bei Temperaturabfall
– Energieverbrauch: 211 kWh pro Jahr
– Geräuschpegel: 42 dB
Informationen und wichtige Daten
Der Siemens iQ300 GS29NVW30 ist frei stehend und passt somit in jede Küche. Durch seinen klassischen weißen Look fügt er sich zu jedem anderen Gerät gut ein. Dem Gefrierschrank Test zufolge ist der Siemens iQ300 GS29NVW30 mit einem Anschaffungspreis von rund 480 Euro im mittleren Preissegment anzusiedeln und seinen Preis eindeutig wert.
Mit einer Abmessung von 160 x 60 x 65 Zentimetern gehört es eindeutig zu den größeren Vertretern im Gefrierschrank Test. Dies ist aber aufgrund des großen Fassungsvolumens auch nicht verwunderlich. Dieses schlägt beim Siemens iQ300 GS29NVW30 mit beachtlichen 195 Litern zu Buche. Dennoch wird ein besonderes Augenmerk auf die Effizienz gesetzt. Der Gefrierschrank Test zeigt, dass der Siemens iQ300 GS29NVW30 durch Sparsamkeit und einer Energieeffizienz von A++ überzeugen kann.
Der Versand erfolgt schnell und unkompliziert und natürlich in der originalen Verpackung. Natürlich ist von außen nicht zu erkennen, was in dem Paket enthalten ist. Innerhalb von nur drei Werktagen ist die Lieferung beim Kunden. Der Gefrierschrank Test zeigt, dass das Gerät: Siemens iQ300 GS29NVW30 bereits betriebsbereit geliefert wird. Sämtliche Kabel für den Anschluss und auch zwei Kälteakkus und eine Eiswürfelschale sind im Lieferumfang enthalten. Die beiliegende Betriebsanleitung ist mehrsprachig gehalten, wodurch sich die Inbetriebnahme beim Siemens iQ300 GS29NVW30 sehr einfach hält.
Die Ausstattung und Sicherheit des Gefrierschranks
Besonders bei der vielseitigen Ausstattung kann der Siemens iQ300 GS29NVW30 im Gefrierschrank Test punkten. Diese sorgt für einen großen Komfort und auch für zusätzliche Sicherheit. Die Anzeige des Siemens iQ300 GS29NVW30 erfolgt über LEDs. Somit kann man die aktuelle Temperatur jederzeit ablesen. Ebenso wurde ein Warnton verbaut, welcher vor einer offenen Tür warnt. Besonders dieser Aspekt verschafft dem Gefriergerät im Gefrierschrank Test einen großen Pluspunkt. Das Warnsignal greift im Übrigen auch, wenn die Temperatur im Innern deutlich steigt oder fällt. Somit können die Lebensmittel optimal gekühlt werden.
Eine große Schwankung der Temperatur wird durch die spezielle Vita Control Funktion von Beginn an verhindert. Der Gefrierschrank Test zeigt, dass mit dieser modernen Funktion der Siemens iQ300 GS29NVW30 eine konstante Temperatur halten kann. Dies funktioniert mittels einer ausgeklügelten Sensorentechnik zuverlässig.
Allerdings kann man diese Funktion auch ausschalten. Somit kann man die Lebensmittel sozusagen mit Highspeed einfrieren. Besonders in den warmen Sommermonaten ist die bei unserem Gefrierschrank Test für schnell verderbliche Lebensmittel sehr von Vorteil.
Aber auch die sonstige Bedienung fällt beim Siemens iQ300 GS29NVW30 sehr einfach aus. Die verschiedenen Temperaturen können individuell eingestellt werden, wodurch man diese an die speziellen Bedürfnisse anpassen kann. Nun muss lediglich die Tür des Siemens iQ300 GS29NVW30 geöffnet werden und das Gefriergut hineingelegt werden. Das Öffnen der Tür wird dabei durch ein Luftkanalsystem unterstützt. Durch die gute Belüftung ließ sich die Tür im Gefrierschrank Test bei absolut jeder Temperatur einfach öffnen und schließen.
Auch durch die noFrost-Funktion wird die Bedienung erheblich erleichtert. Diese erspart im Gefrierschrank Test dem Nutzer das mühsame Abtauen und kann daraus punkten.
Die besonderen Features
Der Gefrierschrank hat gleich mehrere besondere Highlights, welche im Gefrierschrank Test überzeugen konnten. Eines dieser Specials ist beispielsweise das moderne Multi-Airflow-System. Damit ist der Siemens iQ300 GS29NVW30 in der Lage, eine konstante Temperatur auf allen verschiedenen Ebenen zu halten. Der Gefrierschrank Test zeigt, dass insbesondere warme Lebensmittel auf diese Weise besser heruntergekühlt werden können. Dies hat den Vorteil, dass die Lebensmittel frischer bleiben, keine Nährstoffe verloren gehen und auch die hohe Qualität erhalten bleibt. Öffnet man die Tür im Gefrierschrank Test und legt die Lebensmittel hinein, so wird nach dem Schließen schnell wieder die konstante Temperatur erreicht. Die Kühlung des Siemens iQ300 GS29NVW30 geht dabei von Aggregaten an der Rückwand des Gerätes aus. Ein Ventilator an der Decke verteilt dann die Kühle Luft gleichmäßig im Gefrierschrank.
Ein weiteres Highlight im Gefrierschrank Test ist die spezielle nonFrost Technik. Herkömmliche Gefrierschränke müssen regelmäßig abgetaut werden. Beim Siemens iQ300 GS29NVW30 ist dies nicht der Fall. Diese Technologie verhindert, dass sich Reif und Eis im Inneren des Gefriergerätes bilden. Somit entfällt im Gefrierschrank Test das manuelle Abtauen. Ebenfalls werden die Lebensmittel durch die Kälte nicht beschädigt und es kommt zu keiner Reifbildung an den Produkten.
Auch ein Zusammenfrieren der einzelnen Lebensmittel wird auf diese Weise verhindert, wodurch sich die Entnahme der einzelnen Güter vereinfacht. Ein schnelles und schonendes Einfrieren und Abtauen ist im Gefrierschrank Test mit dem Siemens iQ300 GS29NVW30 ohne Probleme möglich.
Ebenso kann die große BigBox überzeugen. Hierbei handelt es sich um ein extra großes Fach, welches die unterste Ebene des Eisschrankes für sich in Anspruch nimmt. Diese eignet sich hervorragend um größere Portionen ohne Platzprobleme einzulagern. Gerade dieser Punkt lässt den Siemens Gefrierschrank weit nach oben steigen. Somit können größere Lebensmittel, wie beispielsweise Pute oder Gans, kompletten in einem Stück eingefrostet werden. Mit einer Abmessung von 40 mal 29 mal 40 Zentimetern kann man so allerhand unterbringen. Selbst Tiefkühlgemüse oder verschiedene Pizzen können hier sinnvoll und platzsparend eingelagert werden.
Das Gefrierfach und der Verbrauch
Insgesamt kommt der Siemens iQ300 GS29NVW30 auf satten fünf verschiedenen Ebenen, auf welchen man die Lebensmittel unterbringen kann. Die unterste Ebene ist dabei die große BigBox. Mit einem Bruttogefriervermögen von 214 Litern gehört der Schrank zu den Größeren seiner Art.
Netto kommt man so auf ein Fassungsvolumen von 195 Litern. Das Gefriervermögen beläuft sich im Gefrierschrank Test auf 20 Kilogramm pro 24 Stunden und kann demnach völlig überzeugen.
Ebenfalls steht ein Intensivgefrierfach zur Verfügung, welches die Lebensmittel besonders schnell einfrieren kann. Dieses wurde mit einer transparenten Glasplatte versehen.
Alle Glasplatten sind herausnehmbar, wodurch sie die einzelnen Fächer in Innern hervorragend variieren lassen. Somit kann man den optimalen Stauraum schaffen.
Im Test lief das Gefriergerät bei 230 Volt und passt somit an alle herkömmlichen Anschlüsse. Außerdem verfügt das Produkt über die Energieeffizienzklasse A++. Mit einem Verbrauch von nur 211 Kilowattstunden im Jahr arbeitet es verhältnismäßig sparsam und eignet sich somit für jeden Haushalt. Mit einer Betriebslautstärke von nur 42 dB wird eine Lärmbelästigung verhindert und der normale Ablauf in der Küche nicht gestört.
Das Fazit
Keine Erfahrungsberichte vorhanden